Während meines Studiums habe ich neben anderen Sprachen 2002 auch Java kennengelernt.
Ich war also fast von Anfang an dabei. Ich habe aber z.B. mit der Sprache Haskell auch Konzepte kennengelernt, die es bis dahin noch in keiner Mainstream-Sprache gabe.
Daher hat es mich sehr erfreut als 2017 die Sprache Kotlin auf den Markt kam, die diese funktionalen Konzepte auf eine elegante und typsichere Weise einsetzt.
Ich habe mir also alles über diese neue Sprache angesehen und begonnen sie auch in eigenen Projekten einzusetzen. Insbesondere die neue Art um Aufgaben parallel zu bearbeiten - Co-Routinen - hat es mir angetan.
Wann immer ich kann, setze ich Kotlin in Projekten ein, weil es einfach viel mehr Spaß macht.
Ich brauche viel weniger Zeilen, um das auszudrücken, was ich möchte und bin dadurch viel produktiver.
Deswegen schule ich gerne andere Programmierer darin diese Sprache einzusetzen, damit sie auch produktiver und mit mehr Spaß arbeiten können. Es wäre mir eine Freude das auch dir zu ermöglichen: